Selbstlos e.V.
Wir, der Selbstlos e.V., engagieren uns gemeinsam mit unseren Partnern für die Linderung der Lebensmittelnot sowie für die Beschaffung von Sachgütern, Spenden und Transporten für die Menschen in der Ukraine.
Jeder Mensch hat das Recht auf Hilfe. Wir unterstützen in den Krisengebieten und auch bei Neuanfängen!
Entstehungsgeschichte
Matthias Herrmann wollte helfen und hatte die Idee zu Selbstlos e.V.. Gemeinsam mit Ralf Heft dem geschäftsführenden Gesellschafter der Laecarr GmbH, welche erste Vorsitzende ist, und der Hilfe von Partnern aus der Ukraine, sowie neuen Vereinsmitgliedern soll das Ganze nun gezielt angegangen werden.
Wir kommissionieren die Hilfsgüter und liefern sie nach den Erfordernissen an die polnisch/ukrainische Grenze“.
Ein ehemaliger Geschäftspartner von Matthias, der heute für die ukrainischen Botschaft in Berlin arbeitet, war erster Anlaufpunkt. Dieser hat berichtet, dass es vor allem darum geht, die wirklich benötigten Dinge an die richtigen Orte zu bringen. Dass nicht alles an allen Stellen gebraucht wird, ist der Knackpunkt, wenn man helfen möchte. In der Ukraine werden derzeit auch Hilfsgüterlager angegriffen und zerstört. Gemeinsam mit Ralf Heft und der Laecarr GmbH als erste Vorsitzende, mit der Unterstützung der Mitglieder und auch anderen Vereinen soll das Ganze nun gezielt angegangen werden. „Wir sortieren die Güter aus und um und liefern diese dann nach Bedarf auch mit den gesammelten Gütern anderer Vereine mit eigenem LKW an die polnisch/ukrainische Grenze“, erklärt Ralf Heft.
Unterstützen auch Sie!

Die Suche geht nach Bedarf der Hilfsgüter. Aktuell werden überwiegend Lebensmittel benötigt und geliefert. Diese werden an die polnisch/ukrainische Grenze geliefert um möglichst schnell in die Ukraine weitergeliefert zu werden. Die Hilfsgüter werden über Spendengelder finanziert und mit zum Transport zur Verfügung gestellten Kühl Aufliegern und Wechselkühlaufbauten sowie gemieteten Lkws und auch Partnerspeditionen an die polnisch/ukrainische Grenze gebracht. Für die Zukunft sind auch Partnerschaften mit Orten geplant, die gezielt auf ihrem Weg in die Normalität unterstützt werden sollen.
Wie hilft der Verein in der Ukraine? Wie ist die Hilfe organisiert?
Geplante Projekte
Folgende weitere Maßnahmen und Ziele sind für die Zukunft gesetzt:
Unsere Mitglieder Deniz Karabag aus Osnabrück, Alexander Milgrud aus Ibbenbüren sowie Natalja Müller aus Lingen arbeiten an der Vermittlung zwischen verschiedenen Bevölkerungsgruppen und der Reduktion der Schäden durch Desinformationen.
- Vermittlung zwischen Geflüchteten und sich in Deutschland aufhaltenden Ukrainern, zum Beispiel Kraftfahrern, die sich von Geflüchteten oft bedroht und angefeindet fühlen. Vermittlung zwischen russischsprachigen Deutschen, Russen und Ukrainern.
- Vermittlung bei Problemen durch Desinformation auf Grund von Propaganda, Fakenews und Hetze
- Wiederaufbauhilfe, nach dem Krieg und wenn möglich Partnerschaften mit Orten, die gezielt auf ihrem Weg in die Normalität unterstützt werden sollen.
- Unterstützung für Benachteiligte in unserer Gesellschaft. Es wäre gut, wenn selbstlos e.V. eine Plattform für viele wird, die z. B. für noch zu definierende soziale Aktionen in speziell dafür gebildeten Gruppen ehrenamtlich arbeiten möchten.
Du willst mithelfen?
Engagierte Ehrenamtler suchen wir speziell für folgende Tätigkeiten:
- Ausbau der Aktivitäten in sozialen Medien und der Öffentlichkeitsarbeit
- Buchführung und Liquiditätsplanung
- Websitepflege
- Transporte mit Sattelzug mit Kühl Auflieger und Wechselbrückenlastkraftwagen mit Anhänger und Kühlwechselbrücken sowie Transporter mit Anhänger.
- Verteilung von Flyern und Plakaten
- Werben für Spenden
Weitere Informationen bekommst Du über kontakt@selbstlos-ev.de oder telefonisch unter der +4915161583931.
Wir freuen uns auf Deine Kontaktaufnahme!
Spenden

Auch mit Spenden wirst Du ein Teil des Projekts!
Jeder Euro zählt:
Selbstlos e.V., Konto IBAN: DE97403510600074806548
Gerne auch schnell und mit nur einem Klick via PayPal:
Gerne nehmen wir auch Sach- und Geldspenden an der Q1-Tankstellam Kraftwerk in Ibbenbüren entgegen (Osnabrücker Straße 158, 49479 Ibbenbüren).
Hier könnt Ihr auch mit Bargeld oder der Karte spenden.
Bei Sachspenden bitten wir darum auf Kleiderspenden zu verzichten. Außerdem bitten darum, dass die Kartons geöffnet bleiben und eine Inhaltsliste mit den Kontaktdaten des Spenders enthalten. Sollten mehrere Lebensmittel einer Art (Konserven, Flaschen, Pflegemittel, oder ähnliches gespendet werden, wäre es optimal, wenn diese in entsprechenden Kartons nach Sache gespendet werden.
News
Hallo Welt!
Willkommen bei WordPress. Dies ist dein erster Beitrag. Bearbeite oder lösche ihn und beginne mit dem Schreiben!
TEAM

Ralf und Michaela Heft - Geschäftsführende (Laecarr GmbH)
Ralf Heft ist geschäftsführender Gesellschafter der Laecarr GmbH (Tankstelle am Kraftwerk). Er hat gemeinsam mit seiner Frau Michaela und dem Team der Tankstelle den Verein ins Leben gerufen.

Matthias Herrmann - Kassenwart
Er hatte die Idee zu Selbstlos e.V. und hilft gerne im Bereich seiner Möglichkeiten.

Die fleißigen Helfer des Tankstellenteams
Mariana Chivu, Lenuta Chivu, Georgiana Chivu, Marian Gheorghe und Tim Büscher

Kontaktpersonen zur Ukraine
Oleg (der Nachname darf nicht genannt werden) und andere Kontakte in der Ukraine informieren über aktuell benötige Hilfsgüter und die aktuellen Lagen in der Ukraine.
Alexander Milgrud – ukrainischer Geschäftsmann, seit 30 Jahren in Ibbenbüren, hilft bei der Flüchtlingshilfe, erforderlichen Übersetzungen und als Unterstützung für Deniz Karabag und Natalja Müller.
Natalja Müller - Lehrerin und kasachische Spätaussiedlerin aus Lingen.
Deniz Karabag – ehemaliger Bundeswehrsoldat und hauptberuflich Meister für Schutz und Sicherheit in einem Sicherheitsunternehmen. Experte im Bereich Realinformationen und Folgen von Desinformationen, Bekämpfung von Radikalismus in Politik und Religion sowie Friedensvoraussetzungen.
Unterstützer
